Im Folgenden haben wir für Sie die häufigsten Fragen zu den E-Learning Kursen Patientenaufklärung zusammengefasst.
Die E-Learning Kurse stellen sicher, dass junge Ärzte mit den Grundlagen, den Gesprächsthemen und den wichtigsten Haftungsfallen eines Aufklärungsgespräches vertraut sind.
Die Aufklärung in der gesamten Klinik wird auf eine breite Basis gestellt. Das Risiko für einen Haftungsfall sinkt. Mit dem Haftungspotential sinken auch die Haftungsprämien.
Die E-Learning Kurse stellen einem Arzt ein breites Wissen über die rechtlichen Grundlagen, Haftungspotentialstellen sicher, dass junge Ärzte mit den Grundlagen, den Gesprächsthemen und den wichtigsten Haftungsfallen eines Aufklärungsgespräches vertraut sind.
Die Aufklärung in der gesamten Klinik wird auf eine breite Basis gestellt.
Die E-Learning Kurse werden auf der Lernplattform von Thieme Compliance angeboten. Es genügt, wenn Sie Zugang zum Internet haben. Im Idealfall nutzen Sie den Browser Firefox oder Google Chrome und lassen Pop-up-Fenster zu. Sobald Sie einen Registrierungscode erworben haben, können Sie sich einloggen und individuell in Ihrem Tempo lernen.
Für einen Klinikzugang sollten sich die Lernenden zur Registrierung im IP-Bereich der Klinik befinden. Anschließend kann man sich überall einloggen.
Kontaktieren Sie hierfür unseren Vertrieb unter Tel.: +49 9131 93406-40 oder service@thieme-compliance.de.
Eine Kliniklizenz enthält immer alle Kurse. Sie wird für die von Ihnen gewünschte Anzahl von Nutzern erstellt.
Einzelärzte erhalten einen Zugang, der 2 Jahre lang gültig ist. Dabei löst der erste Registrierungsvorgang den Startzeitpunkt aus.
Eine Kliniklizenz läuft so lange, wie es im Lizenzvertrag vereinbart ist.
Die Kliniklizenz wird nach Ihrem Bedarf erstellt, so dass Sie die Anzahl der gewünschten Nutzer selbst festlegen.
Nein. Der Account des einzelnen Nutzers ist passwortgeschützt, so dass aus der Klinik niemand Zugang hat, außer der Lernende selbst. Die Kurse schließen jedoch mit einem Zertifikat ab. So kann der Arzt seine erfolgreiche Teilnahme nachweisen.
Privatkunden können Lizenzen zu den E-Learning Kursen der Thieme Compliance GmbH über den Webshop des Georg Thieme Verlages Stuttgart erwerben. Sie erhalten auf den entsprechenden Webseiten einen Hinweis und werden direkt an die jeweilig andere Firma weitergeleitet.
Nein, die Aufbaukurse können auch direkt bearbeitet werden. Sie gehen allerdings tiefer in die Einzelheiten. Der Grundkurs beschäftigt sich ausschließlich mit Basisinformationen.
Nein, Urteile sind nur in den Kursen enthalten, bei denen es sinnvoll ist und zum Thema passt. Folgende Aufbaukurse enthalten Urteile: „Gesprächspartner – Maßnahme – Zeitpunkt“, „Das Gespräch“, „Die Risiken“, „Der Wille des Patienten“, „Dokumentation und Unterlagen“ und „Rechtlicher Rahmen – Folgen“.
Nein, nicht notwendigerweise. Sie können auf diese Weise jedoch prüfen, inwieweit Sie die Inhalte verstanden und behalten haben.
Jeder Kurs endet mit einem Quiz zur Selbstüberprüfung. Der letzte Kurs der Aufbaukursreihe „Abschlusskurs“ besteht ausschließlich aus Testfragen zur gesamten Kursreihe. Wenn Sie diese Fragen zum Großteil richtig beantwortet haben, erhalten Sie ein Zertifikat auf Ihren Namen ausgestellt.
Im Moment können Sie noch keine CME-Punkte erhalten. Die Kurse sind noch nicht zertifiziert.