Im Folgenden finden Sie die juristischen Beiträge aus dem medizinisch-juristischen Newsletter von Thieme Compliance aus den vergangenen Monaten. Bei den Beiträgen handelt es sich immer nur um Aussagen zum Zeitpunkt des Erscheinens des Newsletters, die gegebenenfalls durch nachfolgende Rechtsprechung oder Gesetzgebung überholt sein können.
Sie sind auf der Suche nach einem bestimmten Beitrag? Über die Suchfunktion können Sie nach ausgewählten Schlagworten, Erscheinungsdatum, Aktenzeichen und Gericht selektieren.
Titel | Erscheinungsdatum Newsletter | Aktenzeichen | Gericht | |
---|---|---|---|---|
Unzureichende Anamnese und fehlende Basisdiagnostik als grober Behandlungsfehler zu werten | 2021/02 | 1 U 66/18 | OLG Celle | Beitrag ansehen |
„Wenn ich das gewusst hätte, …“- Die hypothetische Einwilligung des Patienten in die ärztliche Behandlung | 2021/01 | 4 U 1141/19 | OLG Dresden | Beitrag ansehen |
Rettung in letzter Not - Der „immer-so“ Beweis bei der ärztlichen Patientenaufklärung | 2020/12 | 4 U 331/20 | OLG Dresden | Beitrag ansehen |
Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist bei Arzthaftungsfällen | 2020/11 | VI ZR 186/17 | BGH | Beitrag ansehen |
Keine Beschönigungen im Aufklärungsgespräch – Schadensersatz nach Irreführung über OP-Erfahrung | 2020/10 | 1 U 31/17 | OLG Naumburg | Beitrag ansehen |
Mama, Papa, Oma, Onkel – wer darf mit zum Arzt? | 2020/08 | Beitrag ansehen | ||
Schadensersatzpflicht für seelisches Leid bei Angehörigen im Falle ärztlicher Behandlungsfehler nach den zum sog. Schockschaden entwickelten Grundsätzen | 2020/07 | VI ZR 299/17 | BGH | Beitrag ansehen |
Zur postmortalen Schweigepflicht des Arztes gegenüber der Patientin und dem Einsichtsverlangen Dritter in die Patientenakte | 2020/06 | 7 U 238/18 | OLG Karlsruhe | Beitrag ansehen |
Aufklärung bald nur noch via Skype?! Zu den Möglichkeiten und Grenzen der Fernaufklärung | 2020/05 | Beitrag ansehen | ||
Zwischen Therapiefreiheit und Selbstbestimmungsrecht Zur Bedeutung der Aufklärung über Behandlungsalternativen | 2020/03 | 5 U 32/18 | OLG Köln | Beitrag ansehen |
Die Aufklärung über Behandlungsalternativen bei einer Blinddarmentfernung: Feststellung eines echten Entscheidungskonflikts bei einem verstorbenen Patienten | 2020/02 | 5 U 76/16 | OLG Köln | Beitrag ansehen |
Hypothetische Einwilligung bei intraoperativer Entscheidung für totale Hysterektomie | 2020/01 | VI ZR 119/18 | BGH | Beitrag ansehen |
Keine Haftung wegen Verletzung von Aufklärungspflichten bei nicht geklärter Kausalität des Schadens | 2019/12 | 12 U 60/17 | Brandenburgisches Oberlandesgericht | Beitrag ansehen |
Der Einwand der hypothetischen Einwilligung und die Anforderungen an einen echten Entscheidungskonflikt des Patienten bei einer Koloskopie | 2019/11 | 4 U 262/19 vom 09.04.2019 und 23.04.2019 | OLG Dresden | Beitrag ansehen |
Irren ist menschlich? Bei Ärzten nicht immer… | 2019/10 | 26 U 56/18 vom 13.11.2018 | OLG Hamm | Beitrag ansehen |
Zur Problematik von Organisations- und Aufklärungsfehlern | 2019/09 | 5 U 25/18 vom 09.01.2019 | OLG Köln | Beitrag ansehen |
Vorsicht bei der Vernichtung von Patientenunterlagen | 2019/08 | Beitrag ansehen | ||
Bedenkzeit des Patienten vor der Einwilligung | 2019/07 | 5 U 29/17 vom 16.01.2019 | OLG Köln | Beitrag ansehen |
Urteil über Fixierung als Freiheitsberaubung im Kontext verschiedener ärztlicher Heilbehandlungen | 2019/06 | BVerfG | Beitrag ansehen | |
Wie häufig ist „gelegentlich“? – Zur Angabe von Häufigkeiten im Aufklärungsgespräch | 2019/05 | 5 U 2282/13 vom 30.04.2015 und 8 U 78/16 vom 20.02.2018 | OLG Nürnberg und OLG Frankfurt | Beitrag ansehen |
Zur Beweislastverteilung bei Lagerungsschäden | 2019/04 | Beitrag ansehen | ||
Interview mit Rechtsanwalt Dr. Armin Schwerdtfeger: „Zur Diskussion um die Aufklärung vor Lebendspende“ | 2019/03 | VI ZR 495/16 und VI ZR 318/17 vom 29.01.2019 | BGH | Beitrag ansehen |
Die Beweiskraft ärztlicher Aufklärungsbögen | 2019/02 | Beitrag ansehen | ||
Verneinung eines Behandlungsfehlers wegen Verweigerung einer medizinisch gebotenen Maßnahme durch den Patienten | 2019/01 | VI ZR 287/17 vom 15.05.2018 | BGH | Beitrag ansehen |
Reichweite und Grenzen des Einsichtsrechts von Patienten in Behandlungsunterlagen | 2018/12 | 7 U 202/16 vom 16.08.2017 | OLG Karlsruhe | Beitrag ansehen |
Wie würden Sie entscheiden? Zehn Fragen und Antworten zur Patientenaufklärung | 2018/11 | Beitrag ansehen | ||
Rechtswidriger Off-Label-Use und doch kein Schadensersatz – Wie kann das sein? | 2018/10 | 4 U 248/16 vom 15.05.2018 | OLG Dresden | Beitrag ansehen |
Verschärfte Aufklärungspflichten vor relativ indizierten Eingriffen bei gesteigertem Komplikationsrisiko | 2018/09 | 26 U 3/14 vom 15.12.2017 | OLG Hamm | Beitrag ansehen |
Keine Beweislastumkehr trotz grobem Behandlungsfehler bei Missachtung ärztlicher Anordnungen | 2018/08 | 26 U 72/17 vom 02.02.2018 | OLG Hamm | Beitrag ansehen |
Fahreignungsbeurteilung: Welche Pflichten hat der Arzt aus rechtlicher Sicht? | 2018/07 | Beitrag ansehen | ||
Ordnungsgemäße ärztliche Aufklärung trotz fehlender Information der Patientin über eine echte Behandlungsalternative? | 2018/06 | 26 U 21/17 vom 09.01.2018 | OLG Hamm | Beitrag ansehen |
Wahlleistung und persönliche Leistungserbringung | 2018/05 | 26 U 74/17 vom 15.12.2017 | OLG Hamm | Beitrag ansehen |
Aufklärung vor Anwendung einer Neulandmethode | 2018/04 | 26 U 76/17 vom 23.01.2018 | OLG Hamm | Beitrag ansehen |
Schmerzensgeld wegen medizinisch nicht indizierter künstlicher Ernährung | 2018/03 | 1 U 454/17 vom 21.12.2017 | OLG München | Beitrag ansehen |
Die ärztliche Aufklärung vor einer Operation nach Kausch-Whipple bei Verdacht auf Pankreaskopfkarzinom | 2018/02 | 5 U 147/15 vom 22.06.2016 | OLG Köln | Beitrag ansehen |
Lehrreiches Beispiel für die außerordentlich bedeutsame Rolle der Aufklärung über Alternativen | 2018/01 | 20 U 238/15 vom 13.03.2017 | Kammergericht Berlin | Beitrag ansehen |
Anforderungen an die Aufklärung über Alternativen konkretisiert | 2017/12 | 5 U 158/15 vom 17.08.2016 | OLG Köln | Beitrag ansehen |
Schmerzensgeld, wenn Patient nicht wieder kommt? | 2017/11 | 2 O 194/13 vom 05.10.2016 | LG Kleve | Beitrag ansehen |
Anforderungen an die Aufklärung bei einer Zwerchfelloperation mit Netzimplantation | 2017/10 | 26 U 73/15 vom 23.10.2015 | OLG Hamm | Beitrag ansehen |
Aufklärungspflichten bei Einsatz neuer technischer Geräte | 2017/09 | 5 U 907/14 vom 18.11.2014 | OLG Koblenz | Beitrag ansehen |
Der Aufklärungsbogen im Arzthaftungsprozess – Wichtiges Indiz für eine erfolgreiche ärztliche Aufklärung | 2017/08 | 3 U 68/15 vom 09.11.2015 | OLG Hamm | Beitrag ansehen |
Unzureichende Aufklärung vor der Operation – Patientin erhält Schmerzensgeld | 2017/07 | 4 U 507/16 vom 15.11.2016 | OLG Dresden | Beitrag ansehen |
Schadensersatz nach Nierenentfernung bei einem achtjährigen Kind wegen Verletzung der intraoperativen Aufklärungspflicht | 2017/06 | 3 U 122/15 vom 07.12.2016 | OLG Hamm | Beitrag ansehen |
Zur Verwendung von Textbausteinen bei der ärztlichen Aufklärungsdokumentation | 2017/05 | 26 U 203/15 vom 08.07.2016 | OLG Hamm | Beitrag ansehen |
Unwirksame Einwilligung wegen fehlerhafter Aufklärung über alternative Anästhesiemethoden | 2017/04 | 26 U 199/15 vom 19.04.2016 | OLG Hamm | Beitrag ansehen |
Zur Beweislast im zivilen Haftungsprozess | 2017/03 | Beitrag ansehen | ||
Ärztliche Aufklärung fremdsprachiger Patienten – Neue Anforderungen! | 2017/02 | Beitrag ansehen | ||
Rechtsprechungsübersicht Arzthaftung 2015 | 2017/01 | Beitrag ansehen |
Medizinisch-juristischer Newsletter
Monatlich wertvolle Tipps rund um die Patientenaufklärung
Aktualisierungen und Neuerscheinungen unserer Patientenaufklärungsbögen
Relevante Urteile und deren Bedeutung für die Patientenaufklärung, für Sie erläutert von unseren juristischen Beratern