Kurzbeschreibung: Der Bogen „Thorakoskopische Ablation bei Vorhofflimmern (ChT 4u)“ beschreibt die chirurgische Vorhofflimmerablation als minimalinvasiven Eingriff. Die Ausschaltung des linken Vorhofohrs sowie der Hinweis auf Hybrid-Verfahren (Kombination mit Kathetereingriff) sind ebenfalls enthalten. 2 Abbildungen verdeutlichen mögliche Zugangswege und bieten die Möglichkeit die vorgesehenen Ablationslinien einzuzeichnen.
Kurzcode: ChT 4u | Sortiment: Diomed | Erscheinungsjahr: 2021
ChT 4u im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der Bogen „Enzymatische Entfernung des Verbrennungsschorfs von Brandwunden (Derm 20)“ erläutert das enzymatische Débridement mit den potenziellen Risiken. NexoBrid® ist eine neue Wundbehandlung aus einem Konzentrat proteolytischer Enzyme, das mit dem Ananasenzym Bromelain angereichert ist und die Behandlung von schweren Brandwunden verbessern soll. Diese Enzymmischung entfernt abgestorbenes Gewebe aus Hautbereichen wie Brandwunden, indem es den Verbrennungsschorf auflöst.
Kurzcode: Derm 20 | Sortiment: Diomed | Erscheinungsjahr: 2020
Derm 20 im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Dieser Aufklärungsbogen ChT 4t „Operationen am Herzen und an den herznahen großen Gefäßen“ richtet sich an Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH), die sich teils komplexen Operationen unterziehen müssen. Die Risiken einer Herzoperation werden ausführlich erläutert und ein Schema zur Einzeichnung des Befundes ist enthalten.
Kurzcode: ChT 4t | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2020
ChT 4t im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Eine Scheidenaufbauplastik kann einerseits zur Genitalangleichung bei Transidentität durchgeführt werden, andererseits kann diese auch bei Frauen mit nicht bzw. nur unvollständig vorhandener Vagina (z.B. nach Verletzung bzw. Tumoroperation) notwendig werden. Der Aufklärungsbogen PlOp 28b beschreibt das mögliche chirurgische Vorgehen sowie vorbereitende und zusätzliche Maßnahmen dazu.
Kurzcode: PlOP 28b | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2020
PlOp 28b im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Bei transidenten/transsexuellen Patienten kann nach der Entfernung der Gebärmutter, der Eierstöcke, der Scheide und der Verlängerung der Harnröhre ein sog. Penoid konstruiert werden. In der Regel erfolgt dies in mehreren Eingriffen. Der Aufklärungsbogen „PlOp 28a“ beschreibt das eigentliche chirurgische Vorgehen sowie vorbereitende und zusätzliche Maßnahmen dazu.
Kurzcode: PlOP 28a | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2020
PlOp 28a im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der Aufklärungsbogen „PlOp 27a“ (FzM-Transsexualismus) beschreibt die operative Entfernung der Brustdrüsen (Mastektomie) und die anschließende Frau-zu-Mann-Umwandlung der Brustregion durch entsprechende Eingriffe. Der Bogen klärt auf über das Vorgehen im Rahmen der Operation, über die Erfolgsaussichten und bildet die bestehenden Risiken ab.
Kurzcode: PlOP 27a | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2020
PlOp 27a im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der Bogen ChT 7 „Operative Zytoreduktion und hypertherme intrathorakale Chemotherapie (HITOC)‟ beschreibt das kombinierte Behandlungskonzept, bestehend aus operativer Zytoreduktion, Spülung des Brustkorbs mit erwärmter Chemotherapielösung (hypertherme intrathorakale Chemotherapie, HITOC) und systemischer Chemotherapie bei Pleuratumor bzw. Pleurakarzinose. Ein Überblick der möglichen Risiken und Erfolgsaussichten vermittelt dem Patienten ein realistisches Bild seiner Lage.
Kurzcode: ChT 7 | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2019
ChT 7 im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der Bogen „Kathetergestützte Implantation eines sondenlosen Herzschrittmachers (ChT 4s)“ kann für die Aufklärung über die Implantation eines sondenlosen Herzschrittmachers eingesetzt werden. MRT-Fähigkeit und die Alternative eines konventionellen Schrittmachers sind erwähnt. Die Implantationsrisiken werden ausführlich erläutert.
Kurzcode: ChT 4s | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2019
ChT 4s im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der Bogen „Konservative Knochenbruchbehandlung bei Kindern und Jugendlichen (ChSK 1b)“ klärt über die Behandlungsmöglichkeiten eines Knochenbruchs wie die Reposition, den Gips-/Kunststoffverband, Rucksackverband, die Blount-Schlinge (Cuff & Collar), den Gilchrist- bzw. Desault-Verband, Tape- oder Pflasterzügelverband und die Overhead-Extension auf.
Kurzcode: ChSK 1b | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2019
ChSK 1b im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der Bogen „Operative Knochenbruchbehandlung bei Kindern und Jugendlichen (ChSK 1a)“ beschreibt die chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten wie die Bohrdraht-Osteosynthese, ESIN, die Schrauben- oder Zuggurtungs-Osteosynthese, den ALFN (adoleszent-lateraler Femurnagel) wie auch die Verwendung von Platten oder eines Fixateurs externe. Zusatzmaßnahmen wie Einrenken, Débridement, Vakuumsysteme oder plastisch-chirurgische Deckung sind auch aufgeführt.
Kurzcode: ChSK 1a | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2019
ChSK 1a im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der Bogen „Brüche der Mittelfußknochen, Zehen und Sesambeine (Sk 52)“ beschreibt sowohl die konservative als auch die operative Behandlung von Frakturen im Bereich des Vorfußes. Zahlreiche Abbildungen verdeutlichen die möglichen Bruchformen sowie deren operative Behandlung.
Kurzcode: Sk 52 | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2018
Sk 52 im Webshop bestellen