Kurzbeschreibung: Der Bogen „Kathetergestützte Trikuspidalherzklappenreparatur (ITh 50)“ beschreibt das Klappenclipping, klärt über das Ziel des Eingriffs und die möglichen Alternativen auf, bildet mögliche Risiken ab und gibt wichtige Verhaltenshinweise. 3 Farbabbildungen veranschaulichen den Eingriff.
Kurzcode: ITh 50 | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2020
ITh 50 im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der Bogen „Transthorakale Elektrokardioversion und Ultraschalluntersuchung des Herzens über die Speiseröhre (ITh 4a)‟ beschreibt das Schluckecho mit anschließender Elektroschockbehandlung, erläutert Untersuchungs- und Behandlungsalternativen, bildet mögliche Risiken ab und gibt wichtige Verhaltenshinweise. Zwei Farbabbildungen veranschaulichen die Untersuchung und die Behandlung.
Kurzcode: ITh 4a | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2020
ITh 4a im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der Bogen „Aufdehnen/Eröffnen von Engstellen/Verschlüssen der Lungenarterien (Kard 26)“ beschreibt die Ballonpulmonalangioplastie, erläutert mögliche Änderungen oder Erweiterungen des Eingriffs, klärt über das gewünschte Behandlungsziel und die möglichen Alternativen auf, bildet mögliche Risiken ab und gibt wichtige Verhaltenshinweise. Eine Farbabbildung veranschaulicht die Katheterzugänge.
Kurzcode: Kard 26 | Sortiment: Diomed | Erscheinungsjahr: 2019
Kard 26 im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der Bogen „Behandlung des schweren Asthmas mit spezifischen Antikörpern (ITh 49)“ beinhaltet u.a. Wissenwertes über die Erkrankung Asthma, die Basistherapie sowie die Zusatzimmuntherapie mit folgenden spezifischen Antikörpern bei schwerem Asthma: gegen Immunglobulin E, z.B. Omalizumab, gegen Interleukin 5, z.B. Mepolizumab, oder Reslizumab, gegen Interleukin-5-Rezeptoren, z.B. Benralizumab.
Kurzcode: ITh 49 | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2019
ITh 49 im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der Aufklärungsbogen „Thrombininjektion zur Behandlung eines Aneurysma spurium (ITh 47)“ beschreibt den Eingriff, klärt über die Wirkungsweise und die möglichen Alternativen auf, bildet mögliche Risiken ab und gibt wichtige Verhaltenshinweise. Die Thrombininjektion ist gegenüber der operativen Behandlung der wengier belastende Eingriff. Da allerdings das Thrombin für diese Behandlung nicht zugelassen ist, wird mit dem Aufklärungsbogen über die besondere Off-Label-Use-Situation informiert.
Kurzcode: ITh 47 | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2018
ITh 47 im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der Bogen „Transnasale endoskopische Tubendilatation (HNOO 8)“ informiert über die transnasale Aufdehnung der Tuben durch Ballondilatation. Beschrieben sind die Lage der Ohrtrompete, die Ursachen der Verengung, die Gefahren ohne Behandlung sowie die Durchführung der Ballondilatation. Vier Farbabbildungen veranschaulichen die Lage der Ohrtrompete und die transnasale endoskopische Tubendilatation.
Kurzcode: HNOO 8 | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2018
HNOO 8 im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der Aufklärungsbogen „Entfernen eines implantierten Ereignisrecorders (ID 35)“ beschreibt die Durchführung des Eingriffs mit eventuellen Erweiterungen oder Änderungen, klärt über Alternativen auf, bildet mögliche Risiken ab und gibt wichtige Verhaltenshinweise. Eine farbige Schemazeichnung dient zur Erläuterung des Eingriffs.
Kurzcode: ID 35 | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2018
ID 35 im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der neue Bogen „Behandlung mit Rituximab bei Autoimmunerkrankungen (MT06)“ informiert über die Immuntherapie mit Rituximab und deren, teilweise auch schwerwiegenden, Nebenwirkungen bei systemischen und folgenden speziellen nephrologischen und Autoimmunerkrankungen: Lupusnephritis, membranöse Glomerulonephritis, primäre steroidresistente/steroidabhängige FSGS, Induktionstherapie bei Nierentransplantation, bei akuter humoraler Abstoßung, ANCA-assoziierte Vaskulitis, Morbus Ormond.
Kurzcode: MT 6 | Sortiment: Diomed | Erscheinungsjahr: 2018
MT 6 im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der Bogen „Transjuguläre Leberbiopsie (IP 5.1)“ klärt über die Leberpunktion zur Entnahme eines Bioptats auf. Die Gewebeentnahme aus der Leber erfolgt bei Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko, Gerinnungsstörungen oder Bauchwasser über eine Halsvene. Der transjuguläre Zugang über die Blutgefäße ist in einer Farbabbildung dargestellt.
Kurzcode: IP 5.1 | Sortiment: Diomed | Erscheinungsjahr: 2018
IP 5.1 im Webshop bestellen