Bei RELEX FLEX und RELEX SMILE handelt es sich um eine refraktive Lentikelextraktion mittels eines Femtosekunden-Lasers. Bei diesen Verfahren führt der behandelnde Arzt in einer zuvor berechneten Tiefe der Hornhaut einen Doppelschnitt durch und entfernt ein winziges Gewebescheibchen, den sogenannten Lentikel. Die Entnahme verändert die Brechkraft des Auges und korrigiert so die Fehlsichtigkeit. Die Verfahren RELEX FLEX und RELEX SMILE unterscheiden sich hinsichtlich der Entfernung des Lentikels: Bei RELEX FLEX wird dieser nach dem Anheben der oberen Hornhautschicht entnommen. Bei RELEX SMILE entfernen die Mediziner den Lentikel ohne Anhebung der oberen Hornhautschicht durch eine zusätzliche kleine Öffnung.
Informiert wird über die Verfahren in zwei unterschiedlichen Bögen: „RELEX FLEX/RELEX SMILE“ (Oph 21) deckt ausschließlich die beiden neuen Verfahren ab. Der Bogen Oph 17b informiert auch über LASIK beziehungsweise Femto-LASIK, hier wurden die neuen Verfahren ergänzt. Der Bogen Oph 17b ist Teil des Hauptbogens „Refraktive Operationen“ (Oph17) und kann nur gemeinsam mit diesem genutzt werden.
Neben Informationen zum Ablauf der Verfahren, zu Risiken, Alternativen und Erfolgsaussichten, bieten die Aufklärungsbögen Patienten wichtige Hinweise zu Verhaltensregeln vor und nach der Operation sowie zur Kostenerstattung. Denn Krankenkassen sind nicht verpflichtet, die Kosten für Behandlungen mit den Verfahren RELEX FLEX und RELEX SMILE zu übernehmen. Patienten sollten sich vor dem Eingriff hinsichtlich der Kostenerstattung mit ihrer Krankenkasse in Verbindung setzen.
Die neuen Bögen stehen ab sofort im Webshop von Thieme Compliance zu Verfügung. Hier gelangen Sie zum Webshop.
Über Thieme Compliance:
Thieme Compliance ist mit mehr als 30 Jahren Markterfahrung ein führender Systemanbieter für medizinisch und juristisch fundierte Patientenaufklärung. Der Spezialist für prozessorientierte Lösungen bietet ein umfassendes Sortiment an Aufklärungsprodukten in allen gängigen Medien: Print- und Digitalprodukte, Filme sowie Durchschreibesätze. Damit steht Kliniken und Praxen eine breite Auswahl zur Verfügung, die sich individuell auf verschiedene Aufklärungssituationen anpassen lässt. Für höchste inhaltliche Qualität und Aktualität der Produkte sorgt ein Expertenteam von über 400 medizinischen Herausgebern, Autoren und Juristen. Höchste Qualitätsstandards dokumentiert das Erlanger Unternehmen auch mit den Zertifizierungen nach DIN EN ISO 13485 und DIN EN ISO 9001.
Kontakt für Journalisten:
Thieme Verlagsgruppe
Pressestelle
Juliane Pfeiffer
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart
Tel.: +49 711 8931-693
Fax: +49 711 8931-167
E-Mail: juliane.pfeiffer@thieme.de
www.thieme-compliance.de