Kurzbeschreibung: Aquablation ist eine neue Therapieform für Patienten, die an Symptomen des unteren Harntrakts (LUTS) aufgrund einer benignen Prostatahyperplasie leiden. Der neue Bogen „Abtragung einer vergrößerten Prostata mit Hochdruck-Wasserstrahl (UTh 9)“ erläutert dieses robotergesteuerte System, bei dem unter Ultraschallkontrolle ein Wasserstrahl eingesetzt wird, um Prostatagewebe zu entfernen.
Kurzcode: UTh 9 | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2022
UTh 9 im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Der Bogen „UTh 3m_EF“ begleitet das Vorgespräch mit Patientinnen, denen ein Eingriff zur Behandlung einer Belastungsinkontinenz empfohlen wurde. Die enthaltenen Informationen über mögliche Behandlungsoptionen, Erfolgsaussichten, Risiken und mögliche Begleiterscheinungen unterstützen Patientinnen bei der Entscheidungsfindung.
Kurzcode: UTh 3m_EF | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2022
UTh 3m_EF im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Bei Prostatakarzinom kommen auch die Behandlungsoptionen „Active Surveillance“ und „Watchful Waiting“ für bestimmte Patienten in Betracht. Über die Vor- und Nachteile dieser Vorgehensweisen, die Voraussetzungen sowie die jeweiligen Risiken informiert der neue Bogen „Aktive Überwachung/Abwartendes Beobachten bei Prostatakrebs (UTh 4i)“ entsprechend der aktuellen S3-Leitlinie Prostatakarzinom vom Mai 2021.
Kurzcode: UTh 4i | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2021
UTh 4i im Webshop bestellen
Kurzbeschreibung: Harnblasendivertikel sind Ausstülpungen, die entweder bei angeborener Wandschwäche der Blase oder bei einem längerfristig erhöhten Druck in der Blase entstehen. Der Bogen „Entfernung von Blasendivertikeln (UTh 3k)“ erläutert sowohl die offene als auch die laparoskopische/robotisch assistierte Blasendivertikelresektion mit den potenziellen Risiken.
Kurzcode: UTh 3k | Sortiment: proCompliance | Erscheinungsjahr: 2020
UTh 3k im Webshop bestellen