Im Folgenden haben wir für Sie die häufigsten Fragen zu den E-Learning Kursen Patientenaufklärung zusammengefasst.
Die E-Learning Kurse stellen sicher, dass sich alle Ärzte mit den Grundlagen, den Gesprächsthemen und den wichtigsten Haftungsfallen eines Aufklärungsgespräches vertraut machen können. Jungen Ärzten wird die Relevanz der Aufklärung deutlich gemacht, erfahrene Ärzte können ihre tägliche Aufklärungsroutine nach rechtlichen Gesichtspunkten prüfen und ggf. anpassen. Tatsächlich gefällte Urteile bieten dazu die nötigen Beispiele aus der Praxis.
Die Aufklärung in der gesamten Klinik wird auf eine breite Basis gestellt. Das Risiko für einen Haftungsfall wird reduziert.
Die E-Learning Kurse stellen jedem Arzt ein breites Wissen über rechtliche Grundlagen, Gesprächsthemen und Haftungspotential des Aufklärungsgespräches zur Verfügung. Junge Ärzte können sich unabhängig von der Klinik selbstverantwortlich über die Bedeutung und Konsequenzen der Aufklärung kundig machen. Erfahrene Ärzte frischen ihr Wissen auf und können ihre tägliche Aufklärungsroutine nach rechtlichen Gesichtspunkten und aktuellen Urteilen neu bewerten und ggf. anpassen. Auf diese Weise kann das Haftungsrisiko reduziert werden.
Die E-Learning Kurse werden auf der Lernplattform von Thieme Compliance angeboten.
Wenn Sie als Einzelnutzer einen Code erworben haben, können Sie sich jederzeit einloggen und individuell in Ihrem Tempo lernen.
Bei einer Kliniklizenz sollten sich die Lernenden zur Registrierung im IP-Bereich der Klinik befinden. Anschließend können sie sich überall einloggen.
Zur korrekten Darstellung der Quiz-Fragen nutzen Sie bitte die Browser Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox und lassen Pop-up-Fenster zu.
Eine Kliniklizenz wird auf die von Ihnen gewünschte Anzahl von Nutzern ausgestellt und enthält alle Kurse. Sie vereinbaren die Konditionen mit uns in einem Lizenzvertrag und erhalten anschließend die entsprechenden Zugangsdaten. Empfehlenswert ist es, zunächst denjenigen Ärzten Nutzung zu gewähren, die noch wenig Wissen und Erfahrung mit der Aufklärung haben. Nach Bedarf und Interesse können weitere Ärzte hinzugenommen werden.
Die Kliniklizenz wird nach Ihrem Bedarf erstellt, so dass Sie die Anzahl der gewünschten Nutzer selbst festlegen. Empfehlenswert ist es, zunächst denjenigen Ärzten Nutzung zu gewähren, die noch wenig Wissen und Erfahrung mit der Aufklärung haben. Nach Bedarf und Interesse können weitere Ärzte hinzugenommen werden.
Nein. Der Account des einzelnen Nutzers ist passwortgeschützt, so dass aus der Klinik niemand Zugang hat, außer dem Lernenden selbst. Die Kurse schließen jedoch bei Bestehen der Fragen mit einem Zertifikat ab, das auf den Nutzernamen ausgestellt ist und runtergeladen oder ausgedruckt werden kann. So kann der Arzt seine erfolgreiche Teilnahme nachweisen, wenn er das möchte.
Nein. Thieme Compliance könnte in diesem Fall keine Aktualisierungen durchführen und Sie würden Gefahr laufen, rechtlich veraltete Inhalte zu vermitteln.
Privatpersonen können die E-Learning Kurse der Thieme Compliance GmbH als Einzelnutzer nachfolgend im Webshop der Georg Thieme Verlags KG bestellen.
Erwerb Lizenz: Einzelkurs
Als Einzelnutzer können Sie jeden Kurs getrennt, die Kursreihe „Aufbauwissen“ aber auch als Gesamtpaket erwerben. Studenten erhalten einen Studentenrabatt. Die aktuellen Preise erfahren Sie nachfolgend im Webshop der Georg Thieme Verlags KG.
Erwerb Lizenz: Einzelkurs
Die Preise für eine Kliniklizenz ist abhängig von der Anzahl der gewünschten Nutzer.
Anfrage Komplettpaket
Einzelnutzer erhalten einen Code, der 24 Monate gültig ist. Sobald Sie den Code in der Lernplattform einlösen, beginnt der Zeitraum, in dem Sie die Kurse bearbeiten oder bereits bearbeitete Kurse beliebig oft nachlesen können.
Bei einer Kliniklizenz läuft der Zugang für die einzelnen Nutzer so lange, wie es im Lizenzvertrag vereinbart ist, normalerweise 24 Monate. Für jeden einzelnen Nutzer beginnt der Bearbeitungszeitraum individuell mit dem Einlösen des Codes.
Nein, die Aufbaukurse können unabhängig vom Grundkurs bearbeitet werden.
Der Grundkurs ist keine Voraussetzung zur Bearbeitung der Aufbaukurse. Er enthält die wichtigsten Basisinformationen. Er stellt eher eine Zusammenfassung dar. Die Aufbaukurse gehen sehr viel tiefer in die Einzelheiten.
Nein. Der Grundkurs enthält nur Basisinformationen. Urteile gehören nicht dazu. Auch der Kurs „Rechtlicher Rahmen – Grundlagen der Aufklärung“ enthält keine Urteile, dafür aber viele Informationen zu Gesetzen. Auch der „Abschlusskurs mit Zertifikat“ enthält ausschließlich bewertete Fragen.
Nein, nicht notwendigerweise. Sie können beim Lernen die Quiz-Fragen auch überspringen. Indem Sie die Quiz-Fragen jedoch beantworten, können Sie prüfen, inwieweit Sie die Inhalte verstanden haben.
Der „Abschluss-Kurs mit Zertifikat“ enthält ausschließlich Testfragen und keine weiteren Inhalte. Wer die Fragen nicht beantworten möchte, benötigt diesen Kurs nicht. Um das Zertifikat zu bekommen, ist die Beantwortung der Fragen in diesem Kurs jedoch Voraussetzung.
Jeder Kurs endet mit Quiz-Fragen zur Selbstüberprüfung. Der letzte Kurs der Aufbaukursreihe „Abschlusskurs mit Zertifikat“ besteht ausschließlich aus Testfragen zur gesamten Kursreihe. Wenn Sie diese Fragen zum Großteil richtig beantworten, erhalten Sie ein Zertifikat, das auf Ihren Nutzernamen ausgestellt ist, und das heruntergeladen oder ausgedruckt werden kann.
Ja, Sie können für jeden Kurs 3 CME-Punkte erwerben (mit Ausnahme des Abschlusskurses, der zum Zertifikat führt). Sie haben somit die Option auf bis zu 24 CME-Punkte. Dies entspricht fast 10% der erforderlichen 250 CME-Punkte im 5-Jahreszeitraum.
Am Ende eines Kurses werden Sie auf die Website CME.thieme.de der Georg Thieme Verlags KG weitergeleitet und können dort die entsprechenden CME-Fragen beantworten. Bei Bestehen werden Ihnen die CME-Punkte auf Ihrem Fortbildungskonto gutgeschrieben.
Ja. Sie könnten zuerst anhand der Quiz-Fragen Ihr Wissen testen und anschließend die CME-Fragen beantworten. Hierzu werden Sie am Ende eines Kurses auf die Website CME.thieme.de der Georg Thieme Verlags KG weitergeleitet. Bei Bestehen werden Ihnen die CME-Punkte auf Ihrem Fortbildungskonto gutgeschrieben.
Pro Kurs erhalten Sie bei Bestehen 3 CME-Punkte. Beachten Sie bitte, dass Sie für den „Abschlusskurs mit Zertifikat“ keine CME-Punkte, stattdessen aber ein Zertifikat erwerben können.
Nein. Die Option CME-Punkte zu erwerben, ist im jeweiligen Kurs kostenfrei enthalten.
Die Kurse werden aktualisiert, wenn der juristische oder medizinische Bedarf dazu besteht. Ganz so, wie es auch bei den Aufklärungsbögen üblich ist.