Schaffen Sie im Klinikalltag mehr Zeit für gezielte Beratung und Information und bieten Sie Ihren Patient*innen mit E-ConsentPro Patient die Möglichkeit, sich im Vorfeld intensiv auf ein Arztgespräch und/oder einen geplanten Eingriff vorzubereiten.
Geräteunabhängige Webanwendung: Patient*innen erfassen Anamnesedaten selbstständig, mobil auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop, zum Beispiel zu Hause.
Bedarfsgerechte Anamnese und Aufklärungsinhalte: Patient*innen haben mobil Zugriff auf Informationen wie Medikamentennamen oder Aufklärungsbögen und -filme in unterschiedlichen Sprachen.
Effizienter Anamneseprozess: Anamnesedaten werden als FHIR Questionnaire Response übermittelt und stehen beteiligten Akteur*innen zur Verfügung. Strukturierte Daten können auch per HL7 v2 ORU an weiterführende Systeme übermittelt werden.
Datensicherheit: E-ConsentPro Patient entspricht in hohem Maße den aktuellen Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit.
KHZG-förderfähig: E-ConsentPro Patient ist KHZG-förderfähig nach Fördertatbestand 2.
E-ConsentPro Patient Web-App
Patient*innen erfassen die Anamnesedaten ohne Installation einer Applikation auf ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop und erhalten gleichzeitig umfassende Informationen zu einer ggf. geplanten Maßnahme. Die Daten stehen somit frühzeitig für das Arzt-Patienten-Gespräch zur Verfügung. Sie benötigen kein Patientenportal.
E-ConsentPro Patient FHIR
Patient*innen beantworten Fragen zur Basis- und Pflegeanamnese in Ihrem Patientenportal. Die Daten werden als FHIR Questionnnaire Response an E-ConsentPro übermittelt und stehen Ärzt*innen und Pflege zur Verfügung.
Technische Vorrausetzungen
Im Arzt-Patienten-Gespräch
Ärzt*innen sehen die Anamnesedaten der Patient*innen in der App "Aufklärung mobil" und können sie direkt am Tablet aufklären mit abschließender elektronischer Unterschrift und sicherer Archivierung als PDF/A-Dokument.
Nach der Klinik/Praxis
Die Pflegeanamnesedaten werden an RECOM GRIPS von RECOM übergeben. Der Pflege stehen somit frühzeitig Informationen für eine bedarfsgerechte Versorgung zur Verfügung.