Qualität
Ein Netzwerk aus mehr als 400 medizinischen Autor*innen, Redakteur*innen, renommierten Jurist*innen und IT-Expert*innen. Darauf können Sie sich verlassen.
Sicherheit
Mehr als 2000 Aufklärungsbögen, medizinisch und juristisch aktuell. Und Ihre Dokumente komplett digital. Damit sind Sie auf der sicheren Seite.
Service
Ein Expert*innen-Team aus Innendienst, IT-Support und Außendienstmitarbeitenden direkt vor Ort. Service mit Rundum-Blick für Sie.
Lösungskompetenz
Ein Angebot so vielseitig wie Ihr Beruf. Damit sind Sie auf der flexiblen Seite.
Gemeinsam mit unseren Vertriebs- und Technologiepartnern bieten wir Ihnen funktionale Lösungen mit innovativen Technologien.
Viele Praxen und Kliniken vertrauen auf unsere digitalen Lösungen für die Patientenaufklärung und -kommunikation. Lesen Sie hier, welche Erfahrungen unsere Kund*innen gemacht haben und wie sie ihre Prozesse durch den Umstieg auf digitale Lösungen optimieren konnten.
2021 | Die e.Bavarian Health GmbH wird mit Thieme Compliance verschmolzen. Mit der Software MEDePORT wird in der Patientenaufnahme eine weitere Möglichkeit geschaffen, eigene Dokumente zu integrieren, selbst zu bearbeiten und am SignPad unterschreiben zu lassen. Im Webshop können Aufklärungsbögen nach dem Relaunch selbst ausgedruckt werden. |
2020 | Mit E-ConsentPro connect erweitert Thieme Compliance die Möglichkeiten in der Arzt-Patienten-Kommunikation. Patienten geben die Anamnesedaten bereits zu Hause digital ein, so dass sie allen beteiligten Akteuren frühzeitig im Prozess zur Verfügung stehen. |
2019 | Für Praxen und Kliniken wird durch die Einführung des Zusatzmoduls E-ConsentPro documents die Möglichkeit geschaffen, klinikeigene Dokumente in den digitalen Prozess zu integrieren. Patienten füllen bereits bei der Aufnahme Dokumente, wie bspw. Datenschutzvereinbarungen, digital aus und unterschreiben. Durch die Apps "Ärztefilm" und "Patientenfilm" sehen Patient*innen die Aufklärungsfilme nun bereits zu Hause oder im Wartezimmer. |
2018 | Thieme Compliance entwickelt in Zusammenarbeit mit Fachärzten und Juristen E-Learning Kurse zur Patientenaufklärung. Die persönliche Nutzung dient dem Verständnis der Aufklärung und der Minimierung des Haftungsrisikos. Der klinikweite Einsatz ermöglicht den gleichen Wissensstand für alle aufklärenden Ärzte. |
2015 | Thieme Compliance wird mit dem Konzept "IT hilft: Medizinisches Wissen - nie da, wo ich es brauche" im Rahmen der "Entscheiderfabrik" prämiert. |
2014 | Einführung des webbasierten Online Portals E-Consent. Das gesamte Sortiment an Aufklärungsbögen kann ohne Software-Installation bedarfsbezogen ausgedruckt werden. |
2013 | Launch der Software E-ConsentPro mobile, der mobilen Anwendung für die Patientenaufklärung. Sie ermöglicht eine flexible, ortsunabhängige Patientenaufklärung und einen vollständigen digitalen Workflow. |
2012 / 2013 | Zweimal in Folge gewinnt Thieme Compliance den ersten Platz bei der "Entscheiderfabrik". Prämiert wird das Konzept zur vollelektronischen (2012) sowie zur mobilen, elektronischen Patientenaufklärung (2013). Beide Konzepte stellen innovative Ansätze für effizientere Klinikabläufe dar und wurden jeweils in Kooperation mit Partnerkliniken umgesetzt. |
2010 | Mit der Einführung der Software E-ConsentPro bietet Thieme Compliance Kunden eine ganzheitliche Lösung zur juristisch fundierten Patientenaufklärung. Alle Patientenaufklärungsbögen von Diomed und proCompliance sind nun in einer Software verfügbar. |
2008 | Die Übernahme und Überarbeitung der Anästhesie-Aufklärungsfilme von Medlinq bedeutet für Thieme Compliance den nächsten Schritt in Richtung Systemanbieter für ganzheitliche Patientenaufklärung. |
2006 | Die Unternehmen Diomed und proCompliance werden unter dem Firmendach Thieme vereint (2007 Thieme Compliance) und als Marken fortgeführt. |
1981 | Der Verlag proCompliance wird gegründet. |
1979 | Der erste standardisierte Patientenaufklärungsbogen in der Anästhesie wird von den Gründungsherausgebern konzipiert und herausgegeben. |