Englische Seite öffnen
Therapie Impfungen und Impfstoffe Symptome und Risiken Symptome und Risiken

Patienteninformation zum Coronavirus (SARS-CoV-2)

Zusammengestellt und geprüft von S. Temizel, MPH, Fachärztin für Hygiene- und Umweltmedizin, Augsburg

Als im Frühjahr 2020 erste Nachrichten über ein neuartiges Atemwegs-Virus vermeldet wurden, konnte niemand ahnen, welche globalen Konsequenzen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 haben würde – obwohl Experten schon seit mehreren Jahren vor einer kommenden Pandemie gewarnt hatten. Mehr als 600 Millionen Infektionen und weit mehr als 6 Millionen Todesfälle später – davon über 150.000 in Deutschland – scheint sich die Welt an das Virus fast schon gewöhnt zu haben. Dies liegt nicht zuletzt auch daran, dass die Krankheitsschwere durch die Varianten des Virus und durch die Bereitstellung eines Impfstoffs in nie dagewesener Geschwindigkeit, glücklicherweise abgenommen hat.

Nach Kontaktbeschränkungen, Quarantäne und Isolationen müssen wir uns nun die Frage stellen: wie geht es weiter? SARS-CoV-2 ist ein hochansteckendes Virus, das die Atemwege befällt. Noch immer kann es – vor allem bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem oder mit anderen Risikofaktoren – zu schweren Krankheitsverläufen kommen. Noch immer sterben Menschen an der COVID-19 Erkrankung. Die Schutzmaßnahmen sind uns mittlerweile allen gut bekannt: ein guter Impfschutz, Abstand halten, Kontakte reduzieren, Maske tragen und Lüften. In bestimmen Bereichen wie Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, in denen viele dieser so genannten vulnerablen Gruppen zu finden sind, müssen weiterhin Schutzmaßnahmen ergriffen werden.

In unserem Alltag gibt es immer weniger Beschränkungen – teilweise ist für positiv getestete Personen nicht einmal mehr eine häusliche Isolation vorgeschrieben. Jede und jeder müssen nun selbst entscheiden, wie verantwortungsvoll sie oder er mit dem Virus umgehen will. Weiterhin Großveranstaltungen meiden? Maske tragen? Testen? In dieser Patienten-Information haben wir ohne Anspruch auf Vollständigkeit die wichtigsten Empfehlungen zusammengefasst. Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen und einige hilfreiche Informationsquellen. Diese Patienteninformation hat den Stand 16.01.2023.

Symptom-Checker

Wir haben für Sie Symptome und Risikofaktoren zusammengestellt, die mit einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) in Verbindung stehen könnten. Sie sollen Ihnen einen ersten Anhaltspunkt bieten und ersetzen nicht eine Untersuchung durch medizinisches Personal. >>

Aufklärungsbögen

Sie finden hier eine Übersicht an Aufklärungsbögen, die für Sie im Zusammenhang mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) interessant sein könnten, inklusive des neuen Bogens „Impfung gegen die Infektion mit SARS-CoV-2“. >>

Vorbeugung

Bestimmte Umstände steigern die Gefahr einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2). Wir erklären Ihnen, wann Sie mit erhöhter Wachsamkeit auf typische Symptome der Krankheit achten sollten und mit welchen einfachen Handlungen Sie dazu beitragen können, sich und Ihr Umfeld zu schützen. >>

Post-COVID-Syndrom

Auch nach einer durchgemachten Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV2) können Betroffene noch unter länger- und langfristigen Folgen leiden – dem Post- bzw. Long-COVID-Syndrom. In diesem neuesten Kapitel finden Sie Informationen und hilfreiche Tipps zu diesen Symptomkomplexen. >>

Therapie

In diesem Kapitel stellen wir Ihnen verschiedene Ansätze vor, mit denen die Akutmedizin und die medizinische Forschung die Symptome des Coronavirus (SARS-CoV-2) bekämpfen und an Heilmitteln und Impfstoffen arbeiten. >>

Hintergrundinformationen

Dieses Kapitel stellt aktuelle Erkenntnisse über die Herkunft des Virus zusammen. Außerdem informieren wir Sie über frühere Ausbrüche von verwandten Virenstämmen und die verschiedenen Namen, die das Coronavirus (SARS-CoV-2) trägt. >>

Impfstoffe

Mit Hochdruck wird an der Entwicklung von Impfstoffen gegen das Coronavirus (SARS-CoV-2) geforscht. In der Europäischen Union haben mRNA Impfstoffe (von BioNTech/Pfizer und Moderna), Vektorimpfstoffe (von AstraZeneca und Johnson & Johnson) sowie ein Proteinimpfstoff (von Novavax) eine bedingte Marktzulassung. >>

Informationen im Netz

Hier finden Sie eine Sammlung von Links, die Ihnen bei Fragen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) weiterhelfen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der externen Links. >>

Die Patienteninformation ersetzt keine medizinische Beratung und Behandlung. Die Inhalte der Patienteninformation dürfen nicht für die Stellung eigenständiger Diagnosen oder als Grundlage für medizinische Behandlungen verwendet werden. Jede Haftung aus und im Zusammenhang mit einer entsprechenden Verwendung der Patienteninformation wird hiermit ausgeschlossen.

© 2023 Thieme Compliance GmbH