Systemweiter Admin
1.Öffnen Sie E-ConsentPro im Webbrowser:
http://hostname_oder_ip:<HTTP Port>/ecp/ecp
– oder –
https://hostname_oder_ip:<HTTPS Port>/ecp/ecp
|
2.Melden Sie sich mit dem Nutzernamen admin ohne Kennwort an.
Hinweis
Wenn es Probleme mit dem Aufruf im Netzwerk gibt, müssen Sie gegebenenfalls die Firewall-Einstellungen auf dem Server ändern.
Beispiel: Vergeben Sie eine eingehende Regel für den Port (8082).
|
|
1.Wählen Sie die Menüoption Admin > Lizenz importieren.
2.Klicken Sie auf Durchsuchen und öffnen Sie die Lizenzdatei, die Sie von Thieme Compliance GmbH per E-Mail erhalten haben.
3.Schließen Sie das Dialogfenster. |
1.Wählen Sie in E-ConsentPro die Menüoption Datei > Bogenaktualisierung.
2.Lassen Sie die Option Online (setzt Internetverbindung voraus) aktiviert.
3.Klicken Sie auf Weiter.
Ihre Lizenz wird geprüft und verlängert. Das Dialogfenster zeigt die neue Laufzeit der Lizenz an sowie die Funktionen, die vor und nach der Aktualisierung enthalten sind.
4.Prüfen Sie, welche Funktionen Ihre Lizenz nach der Aktualisierung enthält. Wenn die gewünschten Funktionen enthalten sind, lassen Sie die Option Diese Lizenz beim Verlassen dieser Seite installieren aktiviert.
Hinweis
Wenn eine Funktion, die Sie benötigen, entfallen würde, sollten Sie die Aktualisierung abbrechen und den Thieme Compliance Kundenservice (siehe Kontakt) kontaktieren. Ihre Lizenz wird dann entsprechend angepasst.
Wenn Sie die Aktualisierung fortsetzen, ist die betreffende Funktion nach der Aktualisierung deaktiviert.
|
5.Klicken Sie auf Weiter und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
Die Aufklärungsbögen werden aktualisiert. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
|
Wir empfehlen (außerhalb des klinischen Kontextes), die automatische Bogenaktualisierung zu aktivieren. So haben Sie stets den aktuellen Bogenbestand ohne manuellen Administrationsaufwand.
1.Stellen Sie sicher, dass Sie in E-ConsentPro mit einem Administratorprofil angemeldet sind.
2.Wählen Sie die Menüoption Datei > Globale Einstellungen > Bogenaktualisierung.
3.Aktivieren Sie die Option Aktiviere automatische Bogenaktualisierung und legen Sie fest, in welchen Abständen die Aktualisierung stattfinden soll.
Weitere Informationen finden Sie unter Bogenaktualisierung automatisieren.
|
1.Stellen Sie sicher, dass Sie in E-ConsentPro mit einem Administratorprofil angemeldet sind.
2.Wählen Sie die Menüoption Admin > Zugriffsverwaltung.
3.Öffnen Sie den Bereich Mandanten > default.
4.Markieren Sie das Nutzerprofil admin.
5.Klicken Sie auf Ändern und legen Sie ein Kennwort fest.
6.Klicken Sie auf OK und dann im unteren Bereich des Fensters auf Speichern. |
Wir empfehlen, mindestens ein zweites Administratorprofil anzulegen. Dies soll verhindern, dass Sie bei Verlust eines Administrator-Kennworts keinen Zugang mehr zu den Verwaltungsfunktionen der Anwendung haben.
1.Klicken Sie in der Zugriffsverwaltung im Bereich Mandanten mit der rechten Maustaste auf default und dann auf Neuer Nutzer.
2.Geben Sie einen Profilnamen ein, z. B. "Vorname.Nachname", und legen Sie ein Kennwort fest.
3.Wählen Sie in der Liste Administrations-Berechtigungen den Eintrag Systemweiter Administrator.
4.Speichern Sie die Eingaben. |
E-ConsentPro bietet eine Schnittstelle, mit der Sie Patientendaten aus dem Praxisverwaltungssystem (PVS) an E-ConsentPro übergeben können. Die Patientendaten können in die Aufklärungsbögen übernommen werden.
Je nachdem, welche Patientendaten übergeben werden, können weitere Konfigurationsschritte erforderlich sein. Informationen hierzu finden Sie unter Schnittstellen.
|
Wie geht es weiter?
E-ConsentPro ist nach der Installation sofort einsatzbereit.
Als Administrator können Sie beispielsweise folgende Standardeinstellungen von E-ConsentPro ändern:
•Individuelle Nutzerprofile anlegen.
•Kostenstellen einrichten.
•Den Aufklärungsbögen ein eigenes Logo und einen Barcode hinzufügen.
•Patientendaten auf den Aufklärungsbögen ausgeben.
•Den Nutzern die passenden Bogenauswahl zur Verfügung stellen.
Ausführliche Informationen zu den Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter Arbeiten mit E-ConsentPro.